OFC Kick-Off 2022

Protokoll einer ausgezeichnet inszenierten Veranstaltung

Unser „Wohnzimmer“ war also angerichtet für den diesjährigen OFC Kick-Off, dem Ersten seit dem Umbau der Arena. Folglich fand die Veranstaltung dieses Mal im Bereich des Sektor B statt und zwar nicht wie erwartet auf der Tribüne, sondern oben im Aufenthaltsbereich.

Dort waren dann, wie weiter unten zu sehen, Stühle im Halbkreis aufgebaut. Für diejenigen, welche eher seitlich oder in den hinteren Reihen saßen, waren zusätzliche Bildschirme aufgestellt. Auch dieses Jahr hat Oliver Mintzlaff wieder eingeladen, alle Speisen und Getränke waren kostenlos erhältlich und so war bereits vor Beginn der Veranstaltung reichlich Betrieb.

Man kennt sich, grüßt sich, führt angeregte Gespräche miteinander und konsumiert dabei das ein oder andere Mahl und Getränk.

Es mag vielleicht die erst am Nachmittag versendete E-Mail mit dem vorverlegten Einlasszeitpunkt (17:30 Uhr statt wie ursprünglich geplant 18:00 Uhr) gewesen sein, aber alle konnten ihre initialen Bedürfnisse in-time stillen, so dass die Veranstaltung pünktlich um 18:30 Uhr beginnen konnte.

Nachdem ich in letzter Zeit häufiger – teilweise freiwillig, teilweise notwendig – an unserer Webseite und dem Intranet arbeiten musste, wollte ich die Gelegenheit nutzen und mal wieder für neuen Inhalt sorgen.

Daher hatte ich mich entschieden, während des Kick-Off meiner Rolle als Schriftführer im Vorstand der Holy Bulls gerecht zu werden und Protokoll zu führen. Die folgende stichpunktartige Ausführung soll euch die besprochenen Themen nochmals zusammenfassen und diejenigen durch den Abend führen, welche nicht dabei sein konnten. Da die Ausführungen dann doch etwas zu ausführlich geraten sind, habe ich bei den drei großen Blöcken einklappbare Kapitel eingefügt. Wer im Detail den Inhalt der jeweiligen Gesprächsrunden nachlesen möchte, der klickt dann gern auf „mehr anzeigen.“


Als Moderator durch die Veranstaltung führt Tim Thoelke, welcher entsprechend den Kick-Off eröffnet und die Anwesenden begrüßt.

Zum Abschluss des offiziellen Teils bittet Tim Thoelke nun Teile unseres eSports Teams RBLZGaming auf die Bühne und die bringen den Weltmeisterpokal!!! von Umut Gültekin mit, einfach Wahnsinn, was das Team diese Saison erreichen konnte.

Es treten nun unser eSports Coach Daniel „Fehrminator“ Fehr, RBL Damen U23 Mittelfeldspielerin und einzige weibliche VBL Teilnehmerin Lena Güldenpfennig sowie Senior eSports Marketing Specialist Marc André Lenhard vor.

Zu Beginn richtet der Fehrminator seine Worte an die Anwesenden und bedankte sich über den großen Zuspruch, unsere Offenheit und der riesigen Akzeptanz von eSport bei RBL.

Unter großem Jubel und Beifall der Anwesenden wurden nun nochmal einige Auschnitte aus dem WM Turnier in Kopenhagen gezeigt, bei welcher unser Spieler Umut eben jenen Weltmeistertitel erringen konnte.

Auf die Frage, ob die Mannschaft auch in Zukunft in der Zusammensetzung weiterspielen wird, übt man sich in Zurückhaltung und verspricht aber auch nächste Saison mit einer „schlagkräftigen Truppe“ wieder angreifen zu können.

Das beruhigt zwar etwas, hört sich andererseits doch schon ziemlich nach Abschied an, warum sollte es im eSport auch anders sein, als im echten Fussball. Ich für meinen Teil hoffe nur, dass es nicht wieder ein Abgang zu den Bayern wird.

Damit endet der offizielle bzw. getaktete Teil des Abends und man konnte sich nun wieder der Geselligkeit hingeben. Bis auf die Spieler waren auch alle in Erscheinung getretenen Personen im Anschluss anwesend und standen für persönliche Gespräche und Fotos zur Verfügung. Es war dann sehr kurzweilig, dafür hatte RB auch einiges getan und eine Torwand, drei Dish-Tennisplatten, zwei Spielkonsolen mit natürlich FIFA aufgestellt und nach wie vor für ein reichliches Catering-Angebot gesorgt. Und so war es doch überraschend, wie spät es doch schon war, als wir um 21:45 Uhr unser letztes Kaltgetränk in Empfang nahmen und die Veranstaltung um 22 Uhr endgültig beendet wurde.

Zum Abschluss möchte ich nochmal Danke an den Verein sagen, der eine hochprofessionelle Veranstaltung, die natürlich entsprechend durchgestylt war, geschafft hat so locker rüberzubringen, dass man glatt die Zeit vergaß. Mit Sicherheit die schönste Veranstaltung dieser Art bisher.

  2 Kommentare für “OFC Kick-Off 2022

  1. Silvan Arndt
    5. August 2022 am 23:30

    Die 12ER BULLEN sagen Dankeschön für die ausführliche Berichterstattung als ob man Live dabei war.
    LG Die 12ER BULLEN eV.

    • 11. September 2022 am 16:30

      Lieber Silvan,
      besser spät als nie.
      Danke für dein tolles Feedback.
      Warum das nicht für all Holys sichtbar ist, müssen wir mal noch recherchieren.
      Liebe Grüße Conny Olschewski
      Mitgliederbeauftragte@holybulls.de und Merchandising der Holy Bulls

Schreibe einen Kommentar zu Cornelia Olschewski Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert